Was mir machet
2023
2022
2021
2020
Gästebuch
2019
2018
2017
wo spielet mr?
wer war scho do?
Presse
Kontakt
So fendet Sie ons
Impressum
Sitemap


Grüß Gott
Danke für s Reiklicka

  

Heiterer schwäbischer Unterhaltungsnachmittag  bei Mundart, Musik und Humor  

Seit 1991 lädt das Kulturamt der Stadt Hechingen ein zu ihrer beliebten Mundartveranstaltung

Schwäbisch gschwätzt ond gsonga

Dabei begegnen sich - neuerdings im großen Saal der Stadthalle Hechingen - einmal im Jahr bekannte und unbekannte schwäbische Mundartkünstler aus dem ganzen Ländle und bieten jedes Mal ein buntes Unterhaltungsprogramm aus Textbeiträgen, Theater, Kabarett, Musik und Gesang. 

Eine stattliche Reihe an namhaften, aber vor allem auch viele bisher unbekannte talentierte Autoren, Mundartdichter, Schauspieler, Kabarettisten, Sänger oder Musikanten aus dem gesamten Schwabenländle dürfen sich bisher mit Stolz in die Reihe der Künstler auflisten lassen, die bis 2015 im Bildungshaus St. Luzen und neuerdings in der Stadthalle Hechingen bereits aufgetreten sind. Für viele davon war dieser Auftritt in Hechingen der erste in dieser Region und zugleich ein wichtiges Sprungbrett für ihre weitere künstlerische Karriere. 

Die Programme bei "Schwäbisch gschwätzt ond gsonga" bestehen jedes Mal aus zwei Elementen. Jeweils eine Hälfte des Programms wird von einem Wortkünstler oder Gruppe wie Mundartdichter, Buchautor,Theater- oder Sketschgruppe) bestritten (Schwäbisch gschwätzt...).

Die zweite Hälfte (...ond gsonga) besteht aus schwäbischer Musik oder Gesang. Somit verbinden sich zwei unterschiedliche Elemente schwäbischer Unterhaltung zu einem bestens aufeinander abgestimmten unterhaltsamen Programm. 

Gerade bei der älteren Generation findet die Veranstaltungsreihe "Schwäbisch gschwätzt ond gsonga" von Jahr zu Jahr mehr und mehr Zuspruch. Nicht umsonst zählt diese Veranstaltung zu den gefragtesten und besten Mundartveranstaltungen im Ländle. Eine rechtzeitige Kartenreservierung lohnt sich daher auf jeden Fall.   

Die nachfolgenden Bilder geben Ihnen eine grobe Übersicht über die Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren.

 

 

   

Theaterensemble Starzeln

 

KAOS-plus-Duo

 


 

 

 

   

Hillu's Herdropfa

 

Das Original Brock-Terzett

 

 

 

   

Theatergemeinschaft Hirrlingen

 

d Alb-Dudler

 

 

 

   

Huggendubbels Komede

 

Theaterensemble Starzeln

 

  

   

Jubiläum 25 Jahre "Schwäbisch gschwätzt ond gsonga" 

8. März 2015   

 

Schwäbischer Mundartgottesdienst

 

"Onser Vaddr em Hemml ..." beteten der katholische Diakon Franz Haueisen (links) zusammen mit dem evangelischen Pfarrer i.R. Rudolf Paul (recht, inzwischen verstorben) gemeinsam mit den zahlreichen Kirchenbesuchern beim ökumenischen Mundartgottesdienst in der St. Luzen-Kirche.     

 

                                                                       

 

 

 

 

schwaebisch@online.de