Was mir machet
2023
2022
2021
2020
Gästebuch
2019
2018
2017
wo spielet mr?
wer war scho do?
Moderation
Presse
Kontakt
So fendet Sie ons
Impressum
Sitemap

Eine stattliche Reihe an namhaften, aber vor allem auch viele bisher unbekannte talentierte Autoren, Mundartdichter, Schauspieler, Kabarettisten, Sänger oder Musikanten aus dem gesamten Schwabenländle dürfen sich bisher mit Stolz in die Reihe der Künstler auflisten lassen, die bis 2015 im Bildungshaus St. Luzen und neuerdings in der Stadthalle Hechingen bereits aufgetreten sind. Für viele davon war dieser Auftritt in Hechingen der erste in dieser Region und zugleich ein wichtiges Sprungbrett für ihre weitere künstlerische Karriere.

Eine kleine Auswahl der Künstler, die in den vergangenen Jahren zu Gast auf der Bühne bei "Schwäbisch gschwätzt ond gsonga".

 

         

Egon Hölz

Der singende Wirt

 

Glufamichel

Theatergruppe

 

Bernhard Bitterwolf

oberschwäbischer Barde und Buchautor 

 

Marlies Grötzinger

Mundartdichterin

 

 

         

 

Wilfried Albeck

Mundartdichter und Buchautor

 

 

Manfred Mai

Schriftsteller, Mundartautor

 

Klaus Birk

Kabarettist

 

Hillu's Herzdropfa

schwäbische Mundartsketschgruppe

 

 

         

Winfried Wagner

Buchautor u. Schauspieler

 

Schwobastroich

Theatergruppe

 

Bernd Merkle

Mundartdichter, Buchautor

 

Felchenterzett

Oberschwäbische Gesangsgruppe

 

 

         

Original Brock-Terzett

Mundartmusikgruppe

 

Franz Schüssele

badischer Musiker und Buchautor

 

Rudolf Paul

Pfarrer i.R., Mundartautor und Bibelübersetzer (mittlerweile verstorben)

 

i-Dipfele

Damenkabarett

 

 

         

Bernd Kohlhepp

Kabarettist

 

Heilix Blechle

originelle Bläsergruppe

 

Alfred Heizmann

badischer Mundartdichter und Büttenredner vom Bodensee (mittlerweile verstorben)

 

Wulf Wager

Musiker , Buchautor und TV-Moderator

 

 

"Onser Vaddr em Hemml..." Mit einem ökumenischen schwäbischen Mundartgottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Luzen in Hechingen feierte man im Jahr 2015 das 25-jährige Jubiläum von "Schwäbisch gschwätzt ond gsonga". Zelebranten waren der evangelische Pfarrer i.R. und Bibelübersetzer Rudolf Paul (2021 verstorben) und der katholische Diakon Franz Haueisen.

 

schwaebisch@online.de